Collage von Fotos, die bei der Nacht der Hörgesundheit 2025 aufgenommen wurden

Nacht der Hörgesundheit – Ein Abend voller Information, Austausch und Emotion

Am 14. März 2025 wurde der Cinedom Köln zum pulsierenden Treffpunkt für alle, die Hörgesundheit nicht nur verstehen, sondern auch erleben wollten. Zum ersten Mal fand hier der „Tag der Hörgesundheit“ statt, organisiert vom Netzwerk Hörgesundheit. Ab 18 Uhr verwandelte sich die Veranstaltung zur „Nacht der Hörgesundheit“ und öffnete speziell für Betroffene ihre Türen. Ein Abend, der Information, persönliche Geschichten und Unterhaltung auf einzigartige Weise verband.

Audoora Team

Hersteller-Messe: Innovationen zum Anfassen

Der Abend begann mit der Herstellermesse, bei der führende Unternehmen der Hörakustik-Branche ihre neuesten Produkte und Technologien präsentierten.

Die Gäste konnten neueste Hörsysteme ausprobieren, Fragen zur Versorgung stellen und sich über die Entwicklungen – von smarter Technik bis KI-gestützter Hörversorgung – informieren.

Die Messe war nicht nur eine Ausstellung – sie war ein Ort des Dialogs, an dem Betroffene und Fachleute auf Augenhöhe ins Gespräch kamen.

Foto eines Standes auf der Nacht der Hörgesundheit 2025

Betroffenen-Panel: Hören verbindet

Emotionaler Höhepunkt des Abends war das Betroffenen-Panel, moderiert von Sebastian Garcia Dennemark. Hier kamen Menschen zu Wort, die aus eigener Erfahrung berichten konnten, was es bedeutet, mit Hörverlust zu leben. Ihre Geschichten bewegten, motivierten und machten Mut – ganz im Sinne des Netzwerks Hörgesundheit, das Betroffene sichtbar machen und stärken möchte.

  • Jana Verheyen, Cochlea-Implantat-Trägerin, berät jährlich zahlreiche Menschen, die vor der Entscheidung für oder gegen eine Cochlea-Implantat stehen. Sie sprach einfühlsam über ihre eigenen Erlebnisse und unterstützte Betroffene dabei, ihre Ängste zu überwinden.

  • Helga Velroyen blickte auf eine 15-jährige „Hörreise“ zurück und berichtete von ihrem intensiven terzo-Hörtraining. Diese Herausforderung eröffnete ihr eine neue Perspektive auf ihr Hörbewusstsein.

  • Reinhold Geiss, bekannt aus der Geissens-Familie, reiste zu der Veranstaltung extra aus Spanien an und erzählte von seinen Ängsten und Sorgen, die ihn bisher von einer längst überfälligen Versorgung abhalten.

Diese berührenden Berichte machten deutlich, wie wichtig eine individuelle und empathische Betreuung für Menschen mit Hörverlust ist. Die Diskussion zeigte außerdem, wie essenziell es ist, die Perspektiven der Betroffenen bei der Entwicklung neuer Hörlösungen mitzudenken.

Ein Foto der Bühne der Nacht der Hörgesundheit 2025

Prominente Gäste und spannende Impulse

Neben den Betroffenen bereicherten weitere Redner den Abend mit ihren Perspektiven: Andreas Wolter, Bürgermeister der Stadt Köln, der KI-Experte Florian Arndt, der einen Überblick über 15 innovative KI-Tools gab, die bereits heute die Hörgesundheit revolutionieren, sowie die Fernsehmoderatorin Constanze Angermann.

Silent Disco Afterparty: Gemeinsam feiern und verbinden

Zum krönenden Abschluss der Nacht verwandelte sich der Cinedom in eine bunte Tanzfläche mit der Silent Disco Afterparty. Mit Kopfhörern auf den Ohren feierten Betroffene, Experten und Gäste zusammen – ganz ohne Lärm, aber mit viel Energie und Freude. Ein perfekter Moment, um das Thema Hörgesundheit auch emotional zu erleben und Gemeinschaft zu spüren.

Collage von Fotos, die bei der Nacht der Hörgesundheit 2025 aufgenommen wurden

Ein Abend für alle Sinne

Die „Nacht der Hörgesundheit“ war ein voller Erfolg: Sie vereinte Information, persönlichen Austausch und Unterhaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Netzwerk Hörgesundheit hat mit diesem Event einen wichtigen Beitrag geleistet – zur Sensibilisierung, zur Vernetzung und zur Förderung eines offenen Dialogs rund um das Thema Hörgesundheit.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=JBf-JgdfijE

Sie wollen erstmal eine Kostprobe unserer Arbeit?

Dann laden Sie sich unsere kostenfreie PDF mit 3 Geheimnissen über Hörgeräte herunter.

0221 292 467 10

Wir beraten Sie gerne

Erreichbar Mo-Fr
08:00 - 18:00 Uhr